“Wenn dir beim nächsten Mal ein Werbegeschenk angeboten wird, sag doch mal „Nein Danke!“” Diesen Satz sagt Stephanie Wiermann, die eine sehr informative und gute Website zum Plastikfreien Leben betreibt. Und wir finden: Sie hat Recht. Sie hat dann Recht, wenn es sich um den drölfzigsten Plastikkugelschreiber handelt, wenn es der Luftballon mit Plastikhalter ist, das Feuerzeug mit Logodruck oder sogar in Plastik eingeschweißtes Werbematerial. Wir teilen diese Auffassung und das ist ja auch unsere Botschaft.
Unternehmen brauchen Werbung. Und Unternehmen brauchen nachhaltige Werbeartikel
Ja, Unternehmen sollen werben und das Kundenbindungspotenzial nutzen, das in einem Giveaway stecken kann. Aber sie sollten das nicht einfach so tun, sie sollten vorher darüber nachdenken, sie sollten auf jeglichen Kunststoff verzichten und sie sollten vor allem nur Werbeartikel in Umlauf bringen, die wirklich nachhaltig sind. Die einen echten Alltagsnutzen haben, die nicht die Umwelt unnötig belasten.
Wir sind davon überzeugt, dass dies nicht nur die Umwelt freut, sondern auch Ihre Kundinnen und Kunden. Die Menschen bekommen ein immer größeres, ökologisches Bewusstsein und das führt dazu, dass Sie positiv auffallen werden, wenn Ihre Werbematerialien alltagstauglich, sinnvoll und nachhaltig sind.
Unsere Antwort auf die Frage im Beitragstitel lautet also: Nein, nicht zum Werbeartikel generell. Aber zum Werbeartikel aus Kunststoff. Unternehmen sollten darauf achten, nur Werbeartikel produzieren zu lassen, die im Alltag einen Sinn ergeben. Es geht um Dinge, die man essen, trinken, verbrauchen kann. Und beim Verbrauchen geht es um Dinge, die man sowieso braucht. Wir haben nichts gegen Blöcke. Wenn sie beidseitig und vollständig beschrieben werden. Und aus Recyclingpapier bestehen.
Stephanie Wiermann berät übrigens auch Unternehmen, die plastikfreier arbeiten und handeln wollen.
*Werbung
Dieser Beitrag enthält Links zu Angeboten, Büchern, Produkten oder persönliche Empfehlungen. Ich bin dafür weder bezahlt noch beauftragt worden, doch da ich Produkte oder Angebote nenne, verlinke oder empfehle, kennzeichne ich es als Werbung.